Fehler & Widersprüche in heiligen Schriften – eine kritische Prüfung
Heilige Schriften gelten vielen Gläubigen als unfehlbar, vollkommen und göttlich inspiriert. Ob Bibel, Koran, Tora oder andere religiöse Texte – sie werden oft als moralische, historische und spirituelle Wahrheit angesehen. Doch was passiert, wenn man diese Texte genauer liest – mit wachem Verstand und kritischem Blick?
In dieser Rubrik untersuchen wir:
- Logische Widersprüche zwischen verschiedenen Aussagen
- Historische oder wissenschaftliche Fehler
- Theologische Spannungen innerhalb der Texte
- und Stellen, die mit einem allwissenden, allgütigen Gott kaum vereinbar scheinen
Warum das wichtig ist
Wenn eine Schrift Anspruch auf absolute Wahrheit erhebt – und Millionen Menschen sich in ihrem Denken und Handeln daran orientieren –, dann verdient sie auch eine genaue, kritische Prüfung.
Denn: Wer nicht hinterfragt, glaubt nicht – er gehorcht.
Diese Rubrik richtet sich an alle, die sich ehrlich fragen:
„Kann ein göttlicher Text widersprüchlich oder fehlerhaft sein – und trotzdem heilig?“
Und wenn nicht: Was folgt daraus?
Wir greifen keine Menschen an, sondern prüfen Aussagen.
Wir wollen nicht zerstören, sondern aufklären.
Kritik ist kein Spott – sondern ein Dienst an der Wahrheit.